
#IndustrieGefragt: Die Kröner-Stärke GmbH
„Eine Verteuerung der fossilen Energieträger ist eine kalte Enteignung der Unternehmen“
Steigende Energiekosten und CO2-Abgaben sind für viele Unternehmen eine Herausforderung. Das gilt auch für die Kröner-Stärke GmbH aus dem nördlichen Münsterland. Das Unternehmen investiert seit Jahrzehnten in das Zukunftsthema erneuerbare Energien: „Wir decken zehn Prozent unseres Strombedarfs CO2-neutral“, sagt Dr. Götz Kröner, Geschäftsführer der Kröner-Stärke GmbH. „Jetzt erwischt uns die CO2-Abgabe der Bundesregierung mit voller Wucht. Unsere Energiekosten werden sich unter diesen politischen Rahmenbedingungen verdoppeln.“ Das entziehe dem Betrieb Kapital, um weiter in erneuerbare Energien investieren zu können. Helfen würde laut Kröner mehr Planungssicherheit bzw. eine Kompensation für politisch erzwungene Stilllegung von Energieanlagen.
Gemeinsam mehr erreichen
Die Sorgen der Kröner-Stärke GmbH teilen viele Unternehmen in Deutschland. Der Betrieb ist deshalb Mitglied der Initiative In|du|strie Gemeinsam.Zukunft.Leben. Die Industrieinitiative stellt die Bedeutung der Industrie für die Gesamtwirtschaft und den Wohlstand der Menschen klar heraus und möchte die Menschen, insbesondere die Jugend, für Industrie und industrielle Produktion neu begeistern.
Über die Initiative
Mit der Initiative In|du|strie Gemeinsam.Zukunft.Leben bündeln die teilnehmenden Unternehmen aus der Region Nord-Westfalen ihr Engagement, um ein aktuelles und modernes Bild der Industrie zu vermitteln. Bei Veranstaltungen und Aktionen packen die Unternehmen an, gehen ins Gespräch und reichen der Bevölkerung sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Forschung die Hand. Von Fachkongressen, Social Days, Azubi-Austausch-Veranstaltungen bis zu Sportereignissen zeigt die Industrie, dass Teamgeist, Fortschrittsdenken und Wirtschaftskraft zusammengehören.