
Hybride Fachkonferenz: Transformationsstrategien für besonders betroffene Regionen
Veranstalter: N3tzwerk Zukunft der Industrie e. V.
Datum: 11. Mai 2023, 11:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Landesvertretung des Saarlandes, In den Ministergärten 4, 10117 Berlin oder digital unter: www.buendnis-zukunft-der-industrie.de
Regionen sind der „Maschinenraum der Transformation“. Nur im austarierten Zusammenspiel eines passenden überregionalen Handlungsrahmens und seiner regionalen Konkretisierung können optimale Bedingungen für besonders vom ökologischen, digitalen und automobilen Wandel betroffene Regionen erfolgreich gestaltet werden.
- Welche ordnungspolitischen Leitlinien und Handlungsrahmen der Transformation sind erforderlich?
- Wie können regionale Transformationsnetzwerke von Unternehmen, Betrieben und Belegschaften, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft, BürgerInnen, Politik und Behörden in Städten und Kommunen effizient und erfolgreich ausgestaltet werden?
- Wie können Bundes- und Landesregierungen die industriepolitische Flankierung der Transformation durch bestehende und neue Förderansätze weiterentwickeln?
Zu diesen Fragen haben die im Netzwerk Zukunft der Industrie e. V. kooperierenden Mitglieder des Bündnisses „Zukunft der Industrie“ einen Forschungsauftrag erteilt. Die Auftragnehmer waren Dr. Karl Lichtblau (IW Consult), Prof. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel) und Prof. Daniel Buhr (Universität Tübingen). Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studie „Transformationsstrategien für besonders betroffene Regionen“ werden in dieser Fachkonferenz erstmals öffentlich präsentiert.
Im Anschluss diskutieren führende Vertreterinnen und Vertreter regionaler und nationaler Stakeholder der Industrie und des Bündnisses „Zukunft der Industrie“ über die Umsetzung der Erkenntnisse. Die Moderation übernimmt Monika Jones.
Das Programm finden Sie hier.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 4. Mai 2023 möglich.
Aufgrund der begrenzten Raumkapazität erhalten sie nur nach erhaltener E-Mail-Bestätigung Einlass.