
Industrie 4.0 und Future Skills: Arbeitskräfte für die Industrie von morgen begeistern.
Veranstalter: Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, Bündnis für Transformation Heilbronn-Franken und Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen
Datum: 10. November 2022
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Wo: digitale Veranstaltung
Gemeinsam mit den Industrieinitiativen Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg und dem Bündnis für Transformation Region Heilbronn-Franken laden wir ein zur virtuellen Veranstaltung „Industrie 4.0 und Future Skills: Arbeitskräfte für die Industrie von morgen begeistern“ am Donnerstag, den 10. November 2022, von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Automatisierung, Robotik und Digitalisierung spielen in der Industrie der Zukunft eine entscheidende Rolle. Cobots, sprich kollaborative Roboter, die den Beschäftigten schwere und monotone Arbeit abnehmen, intelligente Maschinen, die Fertigungsprozesse selbstständig koordinieren, oder die Smart Factory, die weitgehend ohne menschliche Eingriffe auskommt – all das stellt den bisherigen Arbeitsalltag in der Industrie auf den Kopf.
Wir haben ein spannendes Programm rund um die Transformation der Arbeitswelt vorbereitet. Um möglichst viele Perspektiven zu eröffnen, beziehen wir Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Industrie und Gewerkschaften ein. Gemeinsam diskutieren wir Fragen, die sich vor dem Hintergrund des Wandels in der Arbeitswelt stellen: Welche Qualifizierungsbedarfe bestehen? Wie unterscheidet sich die Qualifizierung junger Menschen und die der älteren Generation? Wie gelingen die Qualifizierung und Weiterbildung von Arbeitskräften? Welche Folgen haben Automatisierung und Robotik für bestehende Arbeitsplätze?
Nach einer Begrüßung durch Dirk von der Hude, Referatsleiter Grundsatzfragen der Industriepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, diskutiert die Moderatorin Jana Eiser-Mauthner von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg mit
- Vera Ellgass, Duale Studentin bei WANGEN PUMPEN,
- Manfred Grab, Vorsitzender der Geschäftsführung, Bundesagentur für Arbeit Heilbronn,
- Steffen Hertwig, Oberbürgermeister der Stadt Neckarsulm und Koordinator des Bündnisses für Transformation Region Heilbronn-Franken,
- Sinischa Horvat, Betriebsratsvorsitzender BASF SE,
- und Dietmar Stengele, Referatsleiter berufliche Weiterbildung im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg,
über genau diese Fragen.
Melden Sie sich hier an. Wir halten Sie mit weiteren Informationen zur Veranstaltung auf dem Laufenden.
Sie möchten keine News von uns zu verpassen? Dann folgen Sie uns auf LinkedIn.