
#IndustrieGezieltKommuniziert | So gelingt gute Bürgerbeteiligung – Industrie- und Infrastrukturprojekte leichter umsetzen
Veranstalter: Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen
Zeit: 03. März 2022
Um Ihre Vorhaben als Industrieinitiative oder Industrieakteur erfolgreich und leichter umzusetzen, kann der frühzeitige Dialog vor Ort lohnen. Eine Bürgerbeteiligung bringt neue Sichtweisen für die Umsetzung Ihrer Vorhaben. Durch gelungene Bürgerbeteiligung erkennen Sie Ablehnung und Zustimmung rechtzeitig und können so neue Aspekte in Ihre Entscheidungen einbeziehen.
Doch wie gelingt eine erfolgreiche und frühzeitige Bürgerbeteiligung? Was sind Erfolgsfaktoren und welche Stolpersteine gilt es zu meiden? Im Webinar am 3. März von 10:00 bis 11:00 Uhr wollen wir Ihnen praxisnah Chancen und Herausforderungen der Bürgerbeteiligung vorstellen und mit Ihnen gemeinsam die Einsatzmöglichkeiten bei Industrie- und Infrastrukturprojekten diskutieren.
Das Webinar beleuchtet folgende Aspekte:
- Grundverständnis: Warum gibt es Bürgerbeteiligungen?
- Praxiseinblick: Bürgerbeteiligung für Industrie- und Infrastrukturprojekte
- Grundvoraussetzungen: Was muss man vor der Bürgerbeteiligung klären?
- Erfolgreiche Bürgerbeteiligung: Best Practice und Stolpersteine für Industrieinitiativen
Sie sind eingeladen, eigene Beispiele und Herausforderungen mitzubringen, damit diese im Webinar gemeinsam mit Frank Zimmermann, Senior Consultant für Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit bei der ifok GmbH diskutiert werden können.
Hier geht es zur Anmeldung.