
Industrieforum „Deutschlands Regionen: Basis der nachhaltigen Industrie von morgen“
Veranstalter: Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen
Wann: Dienstag, 30.11.2021
Wo: Digital
Die Basis der nachhaltigen Industrie von morgen liegt in den Regionen – unter diesem Motto gestaltet die Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen das Industrieforum 2021 und das 2. bundesweite Netzwerktreffen regionaler Industrieinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Zukunft der Industrie“. Gemeinsam mit Stakeholdern aus Industrie, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft erörtern wir zwei Monate nach der Bundestagswahl Visionen einer zukunftsfähigen Industriegesellschaft in Deutschland.
10:00 – 12:00 Uhr: Industrieforum
Wie gelingt es, den Klimawandel mit einer leistungsfähigen Industrie zu bewältigen? Welche Impulse braucht es jetzt in der Industriepolitik, damit Unternehmen nachhaltig agieren und auf den internationalen Märkten bestehen können?
Seien Sie dabei, wenn unsere hochkarätigen Gäste
- Elisabeth Winkelmeier-Becker, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie
- Peter Adrian (Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags e. V.)
- Dr. Alexander Becker (CEO der Georgsmarienhütte Holding GmbH)
- Karl Haeusgen (Vizepräsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V.)
- Jörg Hofmann (Vorsitzender der Industriegewerkschaft Metall)
- Frank Peter (stellvertretender Direktor der Agora Energiewende)
diese und weitere spannende Fragen diskutieren.
13:00 – 15:00 Uhr: 2. bundesweites Netzwerktreffen regionaler Industrieinitiativen
Am Nachmittag stehen Erfahrungsaustausch und Vernetzung im Vordergrund. Mit Impulsen aus regionalen Industrieinitiativen nähern wir uns verschiedenen Themen, die Industrieakteure aktuell beschäftigen:
- Nachhaltig in die Zukunft – Wie regionale Industrieinitiativen die Themen Ökologie, soziale Ausgewogenheit und Wirtschaftlichkeit voranbringen
- Den Fortschritt gestalten – Die Rolle von Wasserstoff für die industrielle Zukunft
- Stark in der Kommunikation – Das Image der Industrie verbessern
- Berufswege auf dem Weg in die Transformation – Fachkräfte für die Industrie mobilisieren
- Zukunftsfähig aus der Pandemie – Arbeit in der Industrie und im regionalen Netzwerk mit und nach Corona
In den Workshops werden wir uns mit verschiedenen Facetten einer nachhaltigen Zukunftsfähigkeit der Industrie in den Regionen beschäftigen.
Melden sie sich unter den folgenden Links an:
Anmeldung | 10:00 – 15:00 Uhr
(Industrieforum – Politischer Dialog & Zweites bundesweites Netzwerktreffen regionaler Industrieinitiativen)
Anmeldung | Nur 10:00 – 12:00 Uhr
(Vormittag Industrieforum – Politischer Dialog)
Anmeldung | Nur 13:00 – 15:00 Uhr
(Nachmittag Zweites bundesweites Netzwerktreffen regionaler Industrieinitiativen)