
#IndustrieRegionalGedacht | Betrifft alle: Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Potentiale von gemeinsamen Initiativen
Veranstalter: Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen
Datum: 3. November 2022
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kommen mit dem Thema in Berührung, wenn das erste Kind unterwegs ist: Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vorher haben sie auf Flurgesprächen oder in Onlinekonferenzen vielleicht mitbekommen, dass Sebastian in Elternzeit geht, Ayla das Kind um 13:00 Uhr aus der Schule abholt oder das arbeitgebende Unternehmen den Kitaplatz finanziell bezuschusst. Betriebe bieten eine Vielzahl an Hilfestellungen für kinderbetreuende Beschäftigte an. Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat auch eine weitere Dimension: Beschäftigte, die neben ihrer Anstellung Angehörige pflegen, kämpfen ebenfalls mit einer enormen Mehrbelastung. Viele Industrieunternehmen bieten ihren Mitarbeitenden flexiblere Arbeitszeiten und andere Entlastungsmöglichkeiten. Auch Unternehmen profitieren von Vereinbarkeitsmaßnahmen: Fachkräfte können so gehalten oder auch neu gewonnen werden.
Wichtig sind Netzwerke, welche die Chancen, Gestaltungsmöglichkeiten und Maßnahmen für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf in die Organisationen tragen. Im 12. Peer-Meeting geht es unter anderem darum, wie Industrieunternehmen an ihrem Standort gute Bedingungen für kinderbetreuende oder pflegende Mitarbeitende schaffen.
Wir laden zu unserem 12. Peer-Meeting: „Betrifft alle: Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Potentiale von gemeinsamen Initiativen“ am Donnerstag, den 3. November 2022, von 10 bis 11 Uhr ein. Nach einem Impuls von Damian Cvetkovic vom Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ diskutieren wir zusammen mit ihm und Paula Richter, Leiterin Personal und Verwaltung der IMM electronics GmbH, sowie Sandra Stövesand von FABEL-Service das Potential, die Gestaltungsmöglichkeiten und die aktuellen Maßnahmen, welche die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Organisationen stärken.
Hier geht es zur Anmeldung.
Die regelmäßige Veranstaltungsreihe richtet sich an Vertretende regionaler Industrieinitiativen sowie Gründungsinteressierte. Falls Sie Interesse haben beim nächsten Peer-Meeting dabei zu sein, schreiben Sie uns eine E-Mail an service-rii@dihk.de.