
Webinar: Dezentrale Wasserstofferzeugung und lokale Anwendung
Veranstalterin: Deutsche Industrie- und Handelskammer
Datum und Uhrzeit: 17. Mai 2023, 9:00 bis 10:00 Uhr, per MS-Teams
Die nationale Wasserstoffstrategie legt zwar einen starken Schwerpunkt auf Importe, doch die aktuelle Energiekrise und das Ziel der Klimaneutralität verdeutlichen die Notwendigkeit eines schnellen Markthochlaufs von Wasserstoff. Dezentrale Wasserstoffprojekte in den Bereichen Produktion, Speicherung und Transport sowie Endanwendungen in der Industrie, der Mobilität oder im Strom- und Wärmesektor müssen stärker in den Vordergrund gerückt werden, um mittel- und langfristig alle Regionen Deutschlands an der Energiewende teilhaben zu lassen, auch diejenigen, die nicht an das (europäische) Infrastrukturnetz angeschlossen sein werden.
Am 17. Mai veranstaltet die DIHK ein Webinar mit Dr. Eva Schmid (dena) und Dr. Jörg Buisset (H2 Berlin), um die Herausforderungen für Unternehmen auf dem Weg zur dezentralen Wasserstofferzeugung zu diskutieren und das lokale Projekt H2 Berlin vorzustellen. Anschließend werden die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Ihre Fragen an die Redner zu stellen.
Die Möglichkeit zur Anmeldung haben Sie hier.