
Webtalk: Handlungsbedarf für eine klimaneutrale und wettbewerbsfähige Automobilindustrie
Veranstalter: Bündnis „Zukunft der Industrie“
Datum und Uhrzeit: 14. November 2022, 15:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Online via MS Teams
Die Automobilindustrie hat eine eminent hohe Bedeutung für Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland. Die Unternehmen der Branche erwirtschafteten in 2021 einen Umsatz von gut 411 Mrd. € und beschäftigten direkt weit über 750.000 Personen. Auf ihre Zulieferer entfallen 70 Prozent der Wertschöpfung. Millionen von Arbeitsplätzen in vorgelagerten Wirtschaftsbranchen und im automobilbezogenen Handel sind indirekt von der Entwicklung der Branche abhängig. Sie ist Innovationstreiber und investiert bis 2026 mehr als 220 Mrd. € in Forschung und Entwicklung von Elektromobilität und Digitalisierung.
Die Automobilindustrie befindet sich mitten in der größten Transformation ihrer Geschichte. Trotz des hohen Forschungs- und Entwicklungsaufwands wird die Erreichung der ambitionierten Klimaziele kein Selbstläufer, sondern erfordert unbedingt auch ergänzend die Setzung der richtigen politischen Rahmenbedingungen. Dies gilt sowohl mit Hinblick auf die Erreichung der CO2-Flottengrenzwerte als auch mit Hinblick auf die Erreichung der nationalen Ziele von 15 Mio. Elektro-Pkw und von maximal 85 Mio. t CO2 im Verkehrssektor in 2030.
E-Autoförderung, Ladesäulenausbau und Nutzung der E-Fuel-Potenziale… Ob die Rahmenbedingungen richtig gesetzt sind, diskutiert das Bündnis „Zukunft der Industrie“ in diesem Webtalk. Eine zweite Herausforderung in der Transformation ist, dafür zu sorgen, dass die klimaneutralen Fahrzeuge hierzulande nicht nur gefahren, sondern auch hier gebaut werden. Dies setzt insbesondere die Verfügbarkeit von Rohstoffen für die Batteriezellfertigung voraus. Ob und in welcher Form dafür die nationale und EU-Rohstoffpolitik weiterentwickelt werden müssen, wird das zweite Thema sein.
Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ lädt Sie herzlich ein, am Montag, den 14. November 2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr an unserem Webtalk im Rahmen der Dialoginitiative teilzunehmen.
Dieser Webtalk wird organisiert vom Verband der Automobilindustrie und der IG Metall.
Diskussionspartner sind:
- Antje von Broock, Bundesgeschäftsführerin Politik und Kommunikation des BUND
- Wolfgang Lemb, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
- Andreas Rade, Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Sie können sich direkt hier zur Veranstaltungszeit einwählen.